- zerfressen
- zer|fres|sen [ts̮ɛɐ̯'frɛsn̩], zerfrisst, zerfraß, zerfressen <tr.; hat:
1. durch Fressen zerstören, beschädigen:die Motten hatten den Stoff zerfressen; der Schrank war von Holzwürmern zerfressen.2. in seine Bestandteile zerfallen lassen; zersetzen:der Rost, die Säure hat das Eisen zerfressen.
* * *
zer|frẹs|sen 〈V. tr. 139; hat〉1. durch Fraß stark beschädigen od. zerstören2. durch chem. Vorgänge beschädigen od. zerstören● die Motten haben den Pelz, den Stoff \zerfressen; die Säure zerfrisst das Gewebe; von Rost \zerfressenes Eisen* * *
zer|frẹs|sen <st. V.; hat:1. durch Fraß beschädigen, zerstören; fressend durchlöchern:die Motten haben die Wollsachen, den Pelz zerfressen.2. zersetzen, zerstören:die Säure zerfrisst das Metall;Ü Kummer, Gram zerfrisst ihr das Herz (quält sie sehr).* * *
zer|frẹs|sen <st. V.; hat: 1. durch Fraß beschädigen, zerstören; fressend durchlöchern: die Motten haben die Wollsachen, den Pelz zerfressen; der Schrank war von Holzwürmern zerfressen; von Mäusen zerfressene Vorräte. 2. zersetzen, zerstören: die Säure zerfrisst das Metall; der Eiter hat schließlich den Knochen zerfressen; von Rauch und Flammen zerfressen, bricht seine herrliche Stadt zusammen (Thieß, Reich 530); Ü Kummer, Gram zerfrisst ihr das Herz (quält sie sehr); die Eifersucht zerfraß ihn (Thielicke, Ich glaube 138).
Universal-Lexikon. 2012.